Akrobatik-AG
Akrobatik-AG: eine der beliebtesten Arbeitsgemeinschaften an der GWRS Odenheim
Auch in diesem Schuljahr freut sich das Kollegium der GWRS Odenheim sehr darüber, das AG-Angebot ihrer Schule durch eine Akrobatik-AG unter der Leitung ihrer ehemaligen Kollegin Frau Neckermann ergänzen zu können. An der sehr beliebten AG nehmen mittlerweile Schüler und Schülerinnen von Klasse 1 bis 10 teil – es hatte über 30 Anmeldungen gegeben! Trotz der etwas knappen Übungszeiten montags zwischen 13:25 Uhr und 14:00 Uhr sind alle mit Begeisterung dabei und es gibt auch schon Akrobatikbereiche, die zu Favoriten geworden sind.Geübt wird z. B. Bodenakrobatik wie Pyramidenbau, Partnerübungen und auch Balanceübungen zu dritt. Des weiteren wird das Laufen auf den Kugeln geübt und die Schülerinnen und Schüler versuchen sich im Jonglieren mit Bällen, Tüchern und anderen Gegenständen. Einige Schüler/innen beherrschen schon das Einrad fahren und üben gerade zusammen eine kleine Formation ein. Sicherlich wird bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit eine kleine Kostprobe in Form eines Auftritts der Akrobatik-AG geben.
Ebenso beliebt wie die Akrobatik-AG ist auch die Turn-AG, die immer mittwochs von 14:30-15:30 Uhr, ebenfalls unter der Leitung von Frau Neckermann, in der Schulsporthalle stattfindet.
KLK
Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 wurde das AG-Angebot an der GWRS-Odenheim durch eine Akrobatik AG unter der Leitung von Frau Neckermann ergänzt. Doch obwohl Ende letzten Schuljahres pensioniert, lässt sich Frau Neckermann nicht davon abhalten, die Akrobatik-AG auch in diesem Schuljahr ehrenamtlich weiterzuführen. So können Schüler und Schülerinnen von Klasse 3 bis 6 nach wie vor an der heiß begehrten AG teilnehmen. In der Übungszeit montags zwischen 13:20 Uhr und 14:00 Uhr sind alle mit Begeisterung dabei und es gibt auch schon Akrobatikbereiche, die zu Favoriten geworden sind.
Es wird z. B. Bodenakrobatik geübt wie Pyramidenbau, Partnerübungen und auch Balanceübungen zu dritt. Des weiteren wird das Laufen auf den Kugeln geübt und die Schülerinnen und Schüler versuchen sich im Jonglieren mit Bällen, Tüchern und anderen Gegenständen. Einige Schüler/innen beherrschen schon das Einrad fahren.
Hoch motiviert arbeiten alle AG-Teilnehmer engagiert weiter, damit bald eine gemeinsame Präsentation des Erlernten erfolgen kann.