Fußball-AG Kl. 5-7

 


Wir stellen unsere AGs vor. Teil 1: Fußball AG

Fußball AG geht in die siebte Spielzeit in Odenheim

 

Die Fußball AG ist an der Werkrealschule Odenheim der Opa unter den Arbeitsgemeinschaften. Bereits vor sieben Jahren wurden sie vom damaligen Schulsozialarbeiter Herrn Krämer und dem auch heute noch aktiven „Trainer" Herrn Zimmermann ins Leben gerufen.

Erfolge gab es in diese Zeit genügend. Zwar lief nicht jedes Spiel erfolgreich ab und auch nicht jedes Turnier konnte gewonnen werden, doch was in dieser Zeit immer viel wichtiger war, war das Zusammenwachsen des Teams. Seit Jahren kicken Schülerinnen und Schüler unterschiedlichsten Alters, unterschiedlichster Klassen, unterschiedlichster Nationen und Sprachen miteinander. Am Ende stand immer das Team im Mittelpunkt. Die Fußball AG wurde ein Sinnbild für das Zusammenwachsen der Werkrealschüler. Mittlerweile hat eine Verjüngungskur stattgefunden und die Jungs und Mädels aus den Klassen 5-7 treffen sich zum Kicken.

Trainiert wird jeden Montag in der 7. Stunde in der Schulsporthalle. Momentan besteht das Team aus 27 Spielerinnen und Spielern.

In diesem Schuljahr steht auch wieder das große Ziel „Jugend trainiert für Olympia". Und so hallt es auch in diesem Schuljahr montags wieder durch die Halle:

DrachenSTARK – DrachenSIEG - DrachenTEAM

ZIB


Drachenteam gibt sicher geglaubten Sieg aus der Hand

 

Am vergangenen Dienstag war es für das Fußballteam der Werkrealschule Odenheim endlich soweit: Das „Jugend trainiert für Olympia“ - Turnier des staatlichen Schulamtbezirks Karlsruhe stand auf dem Programm. So führen die 13 Spieler gemeinsam mit ihren beiden Trainern Christian Krämer und Bastian Zimmermann nach Bruchsal, um im dortigen Stadion des 1. FC um den Einzug ins Finale des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu spielen.

Nachdem schon kurz nach der Ankunft absehbar war, dass zwei Schulen nicht antreten würden, war das einzige Spiel auch gleichzeitig das Finale um den Einzug in die nächste Runde. Gegner dieses Spiels war die Fußballmannschaft der Johann-Peter-Hebel-Schule aus Bretten. Schon zu Beginn konnten die Spieler aus Odenheim die Vorgaben ihrer beiden Trainer gut umsetzen. So stand es zur Halbzeit verdientermaßen 0:2 für die Odenheimer Kicker. Es hätte sicher auch höher stehen können, vergaben die Odenheimer doch einige gute Chancen. Im Tor konnte Patrick Walther ein ums andere mal überzeugen und hielt seinen Kasten sauber. Dieses Vorsprungs waren sich die Kicker dann aber – trotz mahnender Worte in der Halbzeitpause – wohl zu sicher und so konnten die Brettener binnen 5 Minuten mit einem Dreifachschlag 3:2 in Führung gehen. Bei nun schon über 30 Grad ließen sich die Spieler aus Odenheim aber nicht hängen und starteten einen letzten Angriff. Mit dem Schlusspfiff erzielten sie den verdiente 3:3 Ausgleich. Die Mannschaft zeigte eine großartige Moral und war nun wieder gefühlsmäßig oben auf. Nun folgte im Anschluss direkt ein Elfmeterschießen. Es war allen Beteiligten klar, dass zum Weiterkommen nun eine große Portion Glück kommen musste. Diese verließ unsere Kicker dann jedoch und das Elfmeterschießen ging mit 4:3 an das Team aus Bretten. Trotz der Niederlage waren die beiden Coaches mit der Leistung ihrer Schützlinge sehr zufrieden. Schon wenige Minuten nach dem Schlusspfiff wurden die ersten Pläne für die Teilnahme in der kommenden Saison gehegt.

Wir wünschen der Hebelschule Bretten viel Erfolg beim RP-Finale und hoffen, dass sie unseren Bezirk würdig vertreten!

 

Für die Werkrealschule Odenheim spielten:

Erdem Udül, Christopher Slade (beide Kl. 7), Maximilian Kaluza, Fabian Krämer, Eduard Buzhala, Ricardo Silva, Fabrice Kölske (alle 8a), Tafil Selimi, Muhammed Ipek (1 Tor), Hakan Demiral (2 Tore), Aydin Yasar, Dominik Böser und Patrick Walther (alle 8b)

 

ZIB


„Drachenbande“ zahlt reichlich Lehrgeld

 

Zum ersten Mal trat unser junges Fußball-AG-Team in dieser Spielzeit auf dem Großfeld an. Nach zuletzt zwei siegreichen Partien in der Halle empfingen die Spieler um die Coaches Christian Krämer und Bastian Zimmermann am letzten Mittwoch die Mannschaft der TMRS Östringen. Pünktlich um 14 Uhr war Anstoß im Siegfriedsstadion Odenheim.

Man merkte unserem Team, bestehend aus aktiven Fußballern, Hobbykickern und Schülern, die einfach nur Spaß an der Sportart haben, von Spielbeginn an, dass sie durch die großen Dimensionen auf dem Sportplatz zunächst vor größere Probleme gestellt wurden, als in der Sporthalle. So konnte man nicht das übliche Spiel, wie man es aus der Halle gewohnt war, aufziehen. Die taktisch und technisch sehr gut aufgestellte TMRS-Mannschaft zeigte Ihr Können eins ums andere Mal und so hatte die tapfer kämpfende „Drachenbande“ öfters das Nachsehen. Nichtsdestotrotz haben die Kicker aus Odenheim während des Spiels viel gelernt, konnten sogar zwei Mal den Ball im gegnerischen Tor unterbringen und sind nun für das erste Turnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ in zwei Wochen im Stadion des 1. FC Bruchsal gut gewappnet. Dann geht es gegen drei andere Werkrealschulen um den Einzug ins RP-Finale in Rastatt.

Wir möchten uns auch an dieser Stelle nochmals herzlich bei Herrn Schäfer vom FC Odenheim für die Bereitstellung des Fußballplatzes und bei Herrn Öchsler von der Realschule Östringen für die kurzfristige Zusage zu diesem Testspiel bedanken.

 

ZIB


 

Bewegung, Koordination, Teambuilding: Fußball AG

 

Auch in diesem Schuljahr rollt der Ball nach Unterrichtsende wieder. Schon seit zwei Jahren bieten Schulsozialarbeiter Herr Krämer und WRS-Lehrer Herr Zimmermann eine Fußball-AG an. Nachdem die Sporthalle zuletzt aus allen Nähten platzte, entschloss man sich nun, die Schüler altersgemäß in zwei Gruppen aufzuteilen. So gibt es ab sofort zwei Fußballgruppen, welche getrennt voneinander trainieren können. Die erste Gruppe (Klasse 5-7) wird von Herrn Zimmermann und Herrn Krämer betreut. Die jungen Werkrealschüler gehen immer mittwochs in der siebten Stunde auf Torejagd. Einen Tag später heißt es dann „Feuer frei“ für die Klassen acht und neun. Diese Gruppe wird von unserem Lehreranwärter Herr Gramm in Zusammenarbeit mit Herr Krämer angeboten.

 

Neben dem reinen Fußballspielen geht es in der Fußball AG aber auch noch um ganz andere wichtige Dinge: Nach einem anstrengenden Unterrichtsvormittag im Klassenzimmer steht die Bewegung ebenso im Vordergrund wie die Koordination und das Teambuilding. Speziell hierfür bietet Herr Krämer regelmäßig während jeder Trainingseinheit Teamaufgaben an, sodass die aus verschiedenen Klassen bestehende Mannschaft schnell zueinander findet und sich die Schüler und Schülerinnen auch abseits des Sportplatzes immer besser verstehen.

 

Demnächst werden dann auch die ersten Spiele anstehen. Selbstverständlich wollen sich die fußballbegeisterten Schüler auch mit anderen Schulen messen. Da bleibt eigentlich nur noch Folgendes zu sagen: Das Runde muss ins Eckige!

  

 


Zweites Spiel – zweiter Sieg!
Fußballteam der Werkrealschule überzeugt beim Testspiel
 
Am vergangenen Mittwoch durfte die Werkrealschule Odenheim das Fußballteam der Franz-Josef-Mone-Schule aus Bad Schönborn als Gäste zu einem Testspiel in der Schulsporthalle empfangen. Dank körperlicher Überlegenheit und spielerischem Können siegte die WRS-Truppe um Kapitän Hakan Demiral souverän mit 7:1. Die Mannschaft zeigte dabei phasenweise tollen Hallenfußball und ließ ihre beiden Trainer, Schulsozialarbeiter Christian Krämer und Konrektor Bastian Zimmermann, immer wieder jubeln. Nicht zuletzt zeigte die Partie auch, dass man sich die volle Spieldauer über konzentrieren muss, denn aus Unachtsamkeit fiel der hochverdiente Ehrentreffer der mutig kämpfenden Mingolsheimer.
Zum Abschied überreichte die erfolgreiche Mannschaft noch einen signierten Fußball und wünschte den Mone-Kickern für die kommenden Spiele viel Erfolg.
 
Für die WRS Odenheim spielten: Patrick Walter, Dominik Böser, Muhammed Ipek, Aydin Yasar, Hakan Demiral, Tafil Selimi (alle Kl. 8b), Fabian Krömer, Fabrice Kölske, Maximilian Kaluza, Ricardo Filipe, Eduard Buzhala (alle Kl. 8a) und Erdem Udül (Kl. 7)
 
ZIB

 

Eine Arbeitsgemeinschaft stellt sich vor:
 
Aus der Fußball-AG wird „Jugend trainiert für Olympia“ –
das Runde muss trotzdem ins Eckige!
 
 
 
 
Ronaldo, Messi, Ibrahimovic, Thomas Müller, Mario Götze oder Marko Reus – alle waren schon in der Fußball-AG der GWRS Odenheim. Zumindest was deren Trikots angeht, denn davon wimmelt es jeden Mittwochnachmittag in der Odenheimer Schulsporthalle, denn auch in diesem Schuljahr führen Schulsozialarbeiter Christian Krämer und Konrektor Bastian Zimmermann eine Schultradition fort: Bereits zum vierten Mal in Folge treten die Werkrealschüler/innen während der Fußball-AG gegen den Ball. Zum ersten Mal jedoch – und das ist der große Unterschied zu den vergangenen Jahren – nimmt die Schulmannschaft nun am Schulvergleich „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Dabei geht es zunächst auf Kreisebene gegen Nachbarschulen. Aufgrund der Alterseinteilung durch die Olympia-Organisation findet die Fußballstunde für alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 statt.
Neben dem reinen Fußballspielen geht es in der Fußball-AG aber nach wie vor auch noch um ganz andere wichtige Dinge: Nach einem anstrengenden Unterrichtsvormittag im Klassenzimmer steht die Bewegung ebenso im Vordergrund wie die Koordination und das Teambuilding. Speziell hierfür bietet Schulsozialarbeiter Krämer regelmäßig während jeder Trainingseinheit Teamaufgaben an, sodass die aus verschiedenen Klassen bestehende Mannschaft schnell zueinander findet und sich die Schüler und Schülerinnen auch abseits des Sportplatzes immer besser verstehen.
Wir sind bereit für unsere ersten Aufgaben und freuen uns auf die Herausforderungen! Let`s go!
 
 
ZIB

Tolle Tipps aus erster Hand:
Fußballprofi Nicky Adler vom SV Sandhausen zu Gast an WRS Odenheim
 
 
Es war einer der Tage, an dem die Schüler der Werkrealschule Odenheim besonders gern in die Schule gingen. Am vergangenen Mittwoch erhielt die Fußball-AG unter Leitung von Konrektor Bastian Zimmermann und Schulsozialarbeiter Christian Krämer nämlich prominenten Besuch: Kein geringerer als Nicky Adler, Fußballprofi beim Zweitligisten SV Sandhausen 1916 und ehemaliger Juniorennationalspieler, gab sich zwischen den Spielen gegen Dynamo Dresden und den FC Sankt Pauli die Ehre.
Zwölf strahlende Augenpaare erwarteten den Kicker bereits vor der Tür der Schulsporthalle und begrüßten den sympathischen Stürmer. Dieser zeigte von Beginn an keine Berührungsängste und bot den Schülern direkt das Du an.
Die Jungs wollten selbstverständlich keine Zeit verlieren und nach einer vom Profi angeleiteten Warmmach- und Dehnungsphase konnten erste Technikeinheiten absolviert werden. Adler zeigte den Schülern, worauf sie bei der Ballannahme und beim Passspiel besonders achten müssen, und machte die Übungen gerne vor.
Jetzt war das Fußball-AG-Team so richtig heiß und wollte dem Sandhäuser Profikicker zeigen, dass man auch in Odenheim mit dem Ball umgehen kann. So spielten zwei Mannschaften zweimal zehn Minuten gegeneinander. Viele Tore konnte der gebürtige Leipziger dabei sehen und immer wieder applaudierte er gelungenen Spielzügen.
Für die Werkrealschüler war es natürlich eine riesige Motivation, einen echten Fachmann an der Seitenlinie zu haben. Am Ende zeigte sich Nicky Adler sichtlich beeindruckt von den fußballerischen Fähigkeiten und ermutigte die Spieler immer weiter zu trainieren, aber auch die schulischen Verpflichtungen nicht aus den Augen zu verlieren.
Zum Schluss der Einheit war dann natürlich noch genug Zeit, um alle Spieler mit Erinnerungsfotos und Autogrammkarten zu versorgen. Diese haben bei den Schülern bereits einen Ehrenplatz bekommen.
Das Team der Fußball-AG bedankt sich ganz herzlich beim SV Sandhausen und bei Nicky Adler und die tolle Übungsstunde und hofft, dass dies nicht die letzte gemeinsamene Trainingseinheit war.
 
ZIB

 

KSC-Pfofis besuchen die Fußball-AG

 

Am kommenden Mittwoch kommen zwei echte Hochkaräter an die Grund- und Werkrealschule Odenheim. Im Rahmen der Fußball-AG besuchen Philipp Klingmann und Selcuk Alibaz die Nachwuchskicker der 5. bis 7. Klassen.

Was zunächst nur eine lose Anfrage war, wurde schnell ernst. Da der KSC seine Ausbildungs- und Vorbildsaufgabe im Nachwuchsbereich sehr ernst nimmt, stand der Termin schnell fest. So werden zwischen dem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock und dem Heimspiel gegen den SV Wehen-Wiesbaden am Mittwoch zwei Wildparkkicker gemeinsam mit den Fußball-AG-Kindern die Fußballschuhe schnüren.

 

Philipp Klingmann wurde erst letzte Woche zum Spieler des Monats Oktober in der 3. Liga gekürt. Selcuk Alibaz stieg vor der Saison mit Jahn Regenburg in die 2. Bundesliga auf, wechselte dann aber wieder zurück in die 3. Liga – zum KSC.

Beide kommen aus der Region: Klingmann wurde in Heidelberg geboren, Alibaz in Bretten.

 

Wir freuen uns auf den Besuch der beiden KSC-Profis und vielleicht ist es ja nicht die letzte gemeinsame Trainingseinheit!