Ernährungsführerschein
Brotgesichter und Tischknigge – Hier wird Lebensmittelkunde lebendig
Der aid-Ernährungsführerschein ist ein fertig ausgearbeitetes Unterrichtskonzept für die dritte Klasse, bei dem der praktische Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten im Mittelpunkt steht.
In sechs bis sieben Doppelstunden bereiten die Schülerinnen und Schüler leckere Salate, fruchtige Quarkspeisen und andere kleine Gerichte zu. Dabei lernen sie mit echten Lebensmitteln umzugehen, wie die Profiköche zu schneiden, zu rühren, zu reiben oder auch abzuschmecken.
Kater Cook zeigt den Kindern mit Hilfe der Ernährungspyramide, was in welchen Mengen ihr Körper täglich braucht und hilft ihnen bei einem bewussten Umgang mit Essen. Küchen- und Körperhygiene, Tischregeln und Esskultur sind außerdem ein großer Bestandteil des gemeinsamen Ernährungsabenteuers.
Alle Kinder, die die schriftliche und die praktische Prüfung bestanden haben, bekommen ein Führerschein-Dokument verliehen.
Quelle: Ernährungsführerschein
Ernährungsführerschein
Diese Woche hat die 3. Klasse ihr Thema „Ernährungsführerschein“ erfolgreich abgeschlossen. Hierbei lernten die Schüler, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen. Es wurden verschiedene kleine, gesunde und vor allem leckere Mahlzeiten zubereitet und die Schüler lernten viel über gesunde Ernährung und den Umgang mit Lebensmitteln. Sie bereiteten viele Mahlzeiten sehr selbständig zu und hatten viel Freude am Arbeiten mit Quark, Gemüse, Früchten und verschiedenen Brotsorten.
Als Bonus durften die Kinder in der Schulküche Erdbeermarmelade kochen. Die Einheit war ein großer Erfolg und wurde von den Schülern sehr gut angenommen.
VÖL