Drachenolympiade Carl-Dänzer Schule Odenheim
Sehr geehrte Teilnehmer der Drachenolympiade,
wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei Ihnen für Ihre Bereitschaft bedanken, sich in der Berufsorientierung unserer Werkrealschüler, im Rahmen der Teilnahme an unserer Drachenolympiade 2020, zu engagieren. Nur durch Ihr Engagement war es möglich, unseren Schülern an der Carl-Dänzer Schule Odenheim solch ein fantastisches Event bieten zu können. Durch Ihren Baustein hatten die Schülerinnen und Schüler eine enorme Bandbreite verschiedenster Berufsfelder. Die Rückmeldungen unserer Schüler waren sehr positiv und alle freuen sich bereits auf die vierte Auflage im kommenden Jahr.
Auch wenn sich logischerweise nicht jeder Schüler für Ihr Berufsfeld entscheiden wird, so haben Sie dennoch dazu beigetragen, einen großen Überblick zu bekommen. Dafür danken wir Ihnen vielmals und hoffen, dass Sie viele Schüler für Praktika oder Ausbildungsstellen gewinnen werden.
Wir freuen uns schon heute auf die Drachenolympiade 2021 und hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr wieder auf Sie zählen können.
Unser herzlichster Dank gebührt:
Herr Hoppmann Bundesagentur für Arbeit
Frau Weinbrecht Polizeipräsidium Karlsruhe
Herr Schubert Argo Hytos Kraichtal
Herr Lakatos und Herr Mini Essenpreis Haustechnik Östringen
Frau Greulich Cura Vita Östringen
Herr Kessler Staudt Heizung und Sanitär Ubstadt-Weiher
Herr Renken Autohaus Renken Odenheim
Frau Keller-Senn Kindergarten St. Michael Odenheim
Frau Beckmann Praxis Dr. Wiesemann Odenheim
Herr Hacker, Johannes Diakonie
Frau Hardock Caritasverband Bruchsal
Frau Mikisek Gärtnerei Heckert Eggenstein
Herr Henrich Fliesenfachgeschäft Henrich Östringen
Herr Fellhauer, Maler Fellhauer Östringen
Herr Engelke, Bechtold Fensterfabrik Kronau
Herr und Frau Fellhauer Feuerwehr Östringen
Frau Lutz, Friseurmeisterin
Herr Reiser, Bauhof Östringen
Im Namen der Schülerinnen und Schüler
S. Gramm, Konrektor und B. Zimmermann, Rektor
Drachenolympiade geht in die dritte Runde
Die Carl-Dänzer Schule Odenheim setzt in Sachen Berufsorientierung neue Maßstäbe: Wir organisieren nun bereits zum dritten Mal unsere „Drachenolympiade“. Passend zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokyo wird es auch in Odenheim um das Motto „Dabeisein ist alles – jeder ist ein Gewinner“ gehen.
Worum geht es kurz und knapp?
Wir veranstalten am Freitag, den 31.01.20, am Montag, den 03.02.2020 und am Dienstag, den 04.02.2020 eine Drachenolympiade für unsere 200 Werkrealschüler aus den Klassen 5 bis 10. Dabei duellieren sich alle Klassen in fünf schulolympischen Disziplinen aus unserem Mach dich stark Profil (Sport, Handwerk, Musik, Kochen, Gesundheit). Die Gewinnerklasse wird aus allen absolvierten Disziplinen ermittelt. Als zweiten Baustein bieten wir eine „Mach-mit-Berufsmesse“ an. Bestimmt findet der ein oder andere seine Begabung für einen speziellen Beruf oder sammelt neue Erfahrungen. Jeder Schüler wird ein Gewinner sein.
Dabei soll es in der Schulsporthalle voll und ganz um lebensnahe Berufe für unsere Schülerinnen und Schüler gehen. Wir haben aus diesem Grund annähernd 30 Betriebe aus Östringen, Odenheim und der näheren Umgebung gewinnen können, die den Schülern gerne ihren besonderen Beruf vorstellen (5 Minuten theoretisch vorstellen, 15 Minuten typische praktische Tätigkeit aus dem Berufsfeld). Vom Floristen bis zum Med. techn. Assistenten, dem Anlagenmechaniker bis zum Maler ist alles vertreten.
Warum machen wir das?
Immer wieder hören wir von Betrieben aus dem Ort, dass der Nachwuchs für soziale und handwerkliche Berufe fehlt. Immer mehr unserer Schüler wollen nach der Mittleren Reife weiter auf die Schule gehen. Das wollen wir nicht grundsätzlich verhindern, wir wollen jedoch alles daransetzen, dass unsere Schüler den Sprung in die Ausbildung schaffen. Wir wollen den Schülern an diesen Tagen die spannende und weit gefächerte Welt des Handwerks und der sozialen Berufe näherbringen.
Die Siegerehrung findet übrigens am letzten Tag in der Schulsporthalle statt. Wir freuen uns, dass unser Bürgermeister Felix Geider erneut die Preisverleihung vornehmen wird und damit diesem Event den würdigen Zuspruch erteilt.
Drachenolympiade 2019 der Carl-Dänzer-Schule Odenheim war wieder ein voller Erfolg
Zum zweiten Mal fand von Freitag, den 01.02.2019 bis Dienstag, den 05.02.2019 die Odenheimer Drachenolympiade statt. Mehr als 25 verschiedenen Berufsbilder, die im Rahmen der Odenheimer Drachenolympiade vorgestellt wurden, duften von den über 200 Werkrealschülern intensiv getestet und hinterfragt werden.
In der Schulsporthalle Odenheim hatten sich hierzu an zwei Tagen verschiedene Firmen aus der Umgebung rund um Odenheim und Östringen zur „Mach-mit-Berufsmesse“ eingefunden. Neben Infos u.a. über die Berufsfelder KFZ-Mechatroniker, Anlagenmechaniker, Feuerwehr, Polizei, Floristik, Kindergarten, Maler, Lagerlogistiker, Fliesenleger, Gastronomie, Altenpfleger, medizinische Fachangestellter, Fleischer, Optiker, Schreiner, Schlosser oder Forstwirt aus erster Hand, gab es für die Schülerinnen und Schüler jede Menge zum Anfassen und selber machen. Blutdruck und Blutzucker messen zum Beispiel. Oder Fliesen verlegen, mit Pinsel und Farbe umgehen, Blumensträuße binden, Salami schneiden, einen Tisch korrekt eindecken.
„Es ist unser Hauptanliegen Realität reinzubringen“, so Sebastian Gramm, Konrektor der Carl-Dänzer-Schule zu dieser ganz anderen Berufsmesse. Er war es, der mit annähernd 70 Betrieben in Kontakt stand. Bastian Zimmermann, Rektor der Carl-Dänzer-Schule betonte „viele unserer Schüler wissen jetzt besser, welche Ausbildungsberufe es vor Ort gibt und das Dank der vielen Menschen, die in den letzten Tagen hier an unserer Schule ihren Beruf vorgestellt haben“.
Die Schüler sollten sich ein in mehrfacher Hinsicht persönliches Bild von einem Beruf machen. So wechselten sie die Berufsstationen in Kleingruppen von maximal fünf Teilnehmern, was den direkten und intensiven Kontakt mit den Berufsvertretern, meist der Chef selbst und ein Auszubildender, ermöglichte und ihnen die Personen hinter dem Beruf zeigte. Um die Kinder und Jugendlichen möglichst früh mit ihren eigenen Fähigkeiten und ihren individuellen Stärken vertraut zu machen, waren alle Klassen der Werkrealschule, von der fünften bis zur zehnten, eingebunden. Neben der Berufsmesse gab es an den drei Tagen einen weiteren wichtigen Baustein: Wettkämpfe in den Disziplinen Kochen, Technik, Sport, Kunst, Gestalten und Gesundheit – Bereiche, die zum „Mach-dich-stark“-Profil der Schule zählen.
Jede Klasse entschied so bereits vor der Olympiade, welches Team, bestehend aus fünf Schülern, sie ins Rennen in den jeweiligen Disziplinen schicken. Ausgewählt wurden diejenigen Schüler, die es verstanden, sportlich einen anspruchsvollen Parcours mit verbundenen Augen und im Team zu bewältigen, die geübt in der Küche für ein zwei Gänge-Menü aus einem vorgegebenen Warenkorb waren, die geschickt technische Aufgaben lösen, sich kreativ eine Handpuppen-Choreografie ausdenken, entschlossen erste Hilfe-Maßnahmen anwenden und die perfekte ruhige Hand beim Anfertigen eines großen Gemäldes von Carl Dänzer hatten.
Bei jeder Station gab es maximal 10 Punkte er ergattern. Bei der Siegerehrung, die der Bürgermeister der Stadt Östringen, Felix Geider, durchführte, wurden die erfolgreichen Klassen dann geehrt. Das Ergebnis: Die Klasse 8a belegte Platz drei, die Klasse 7a Platz zwei und die Klasse 10 ging als Sieger aus der zweiten Odenheimer Drachenolympiade hervor.
Drachenolympiade TAG 1, 2 und Siegerehrung
Vom 02.02. bis zum 06.02.2018 bebt der Kraichgau!
Die Werkrealschule Odenheim setzt in Sachen Berufsorientierung neue Maßstäbe in der Region: Wir organisieren zum ersten Mal eine „Drachen-Olympiade“. Passend zu den Olympischen Winterspielen in
Südkorea wird es auch in Odenheim um das Motto „Dabeisein ist alles – jeder ist ein Gewinner“ gehen.
Worum geht es kurz und knapp?
Wir veranstalten am Freitag, den 02.02.18, am Montag, den 05.02.2018 und am Dienstag, den 06.02.2018 eine Drachenolympiade für unsere 200 Werkrealschüler aus den Klassen 5 bis 10. Dabei
duellieren sich alle Klassen in 5 Disziplinen aus unserem Mach dich stark Profil (Sport, Handwerk, Musik, Kochen, Gesundheit). Die Gewinnerklasse wird aus allen absolvierten Disziplinen
ermittelt. Als zweiten Baustein bieten wir eine „Mach-Mit-Berufsmesse“ an. Jede Klasse kann Punkte sammeln: Je mehr Stationen erfolgreich besucht werden, desto mehr Punkte für den Gesamtsieg.
Jeder Schüler wird ein Gewinner sein. Bestimmt findet der ein oder andere seine Begabung für einen speziellen Beruf oder sammelt einfach neue Erfahrungen.
Dabei soll es in der Schulsporthalle voll und ganz um Handwerksberufe gehen. Wir haben aus diesem Grund annähernd 30 Betriebe aus Östringen, Odenheim und der näheren Umgebung gewinnen können, die
den Schülern gerne ihren besonderen Beruf vorstellen (5 Minuten vorstellen, 15 Minuten typische praktische Tätigkeit aus dem Berufsfeld). Vom Floristen bis zum Med. techn. Assistenten, dem
Dachdecker bis zum Maler ist alles vertreten.
Warum machen wir das?
Immer wieder hören wir von Betrieben aus dem Ort, dass der Nachwuchs für Handwerksberufe fehlt. Immer mehr unserer Schüler wollen nach der Mittleren Reife weiter auf die Schule gehen. Das wollen wir nicht grundsätzlich verhindern, wir wollen jedoch alles daran setzen, dass unsere Schüler den Sprung in die Ausbildung schaffen. Wir wollen den Schülern an diesen Tagen die spannende und weit gefächerte Welt des Handwerks näher bringen.
Impressionen von der Schülervollversammlung Abteilung Werkrealschule
zur Erklärung der Odenheimer Drachenolympiade 2018
Erste Odenheimer Schülervollversammlung Abteilung Werkrealschule
Am Dienstag, den 30. Januar 2018 fand die erste Schülervollversammlung Abteilung Werkrealschule statt. Anlass war die anstehende Odenheimern Drachenolympiade. Die knapp 200 Werkrealschüler trafen sich pünktlich um 9 Uhr in der Schulsporthalle. Die 10. Klasse hatte bereits vorab die Tribüne und die Technik vorbereitet.
Zunächst begrüßte Rektor Bastian Zimmermann seine Schülerinnen und Schüler und hob die Wichtigkeit der Drachenolympiade hervor. Im Anschluss daran erläuterte Konrektor Sebastian Gramm kurz und kompakt den Ablauf und die Bausteine der Drachenolympiade. Die Schüler hatten sichtlich Freude an der „etwas anderen Versammlung“ und sind schon sehr gespannt auf das anstehende Megaevent.
Bisherige Zusagen (inkl. Berufsfeld)