Herzlich willkommen auf der Homepage der Carl-Dänzer-Schule Odenheim
Die Carl- Dänzer- Grund- und Werkrealschule Odenheim befindet sich im wunderschönen Östringer Stadtteil Odenheim. Dort liegt sie idyllisch oberhalb des Ortes auf Höhe der von Weitem gut sichtbaren Kirche St. Michael.
Das Kollegium setzt sich täglich mit den Bedürfnissen der inzwischen knapp 350 Schülerinnen und Schüler auseinander und erprobt immer wieder neue und für unsere Schüler passende Lernformen. Dafür bildet sich das Kollegium ständig weiter und so schafft es die Carl-Dänzer Schule Odenheim, den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.
Unsere Schule wird von Schülern aus dem ganzen Östringer Stadtgebiet sowie aus vielen umliegenden Gemeinden (von Bad Schönborn, über Mühlhausen bis Kraichtal) besucht. An unserer Schule streben die Schüler der Klassen 1-4 den erfolgreichen Übergang an weiterführende Schularten an und unsere Werkrealschüler aus den Klassen 5-10 den mittleren Schulabschluss (gleichwertig dem Abschluss an der Realschule und der Gemeinschaftsschule). Von Anfang an gilt unser "Mach dich stark" Konzept. Wer möchte, kann in unserer Mensa zu Mittag essen und an der flexiblen Nachmittagsbetreuung und den AG-Angeboten im Rahmen von Lernen und Freizeit teilnehmen.
Kommen Sie gerne vorbei - überzeugen Sie sich selbst von unserer Schule!
Ein „saftiger“ Schultag: Zweitklässler pressen Apfelsaft
Am Dienstag, den 10. Oktober 2023, stiegen die Kinder der Klassen 2a und 2b der Carl-Dänzer-Schule schon frühmorgens in den Bus nach Östringen. Das war bereits das erste Highlight des Tages, weil man sich auf den Stehplätzen im vollen Schulbus gut festhalten musste, um nicht durch den Gang zu purzeln. Wir kamen pünktlich am Ruhbenderhaus in der Ortsmitte an, wo wir schon erwartet und freundlich begrüßt wurden. Zunächst säuberten wir die Äpfel, die auf den Östringer Streuobstwiesen geerntet worden waren, im Hof. Dann fischten wir die Äpfel aus dem Wasserbad und sie wurden zu Apfelbrei geschreddert. Diesen Brei füllten wir anschließend mit großen Bechern in die manuelle Apfelpresse. [weiter lesen]
Wer trifft den Ball? Dritt-und Viertklässler der Carl-Dänzer-Schule schnuppern Tischtennis-Luft
Am Mittwoch, den 4. Oktober 2023, kamen die Dritt- und Viertklässler der Carl-Dänzer-Schule bereits zum wiederholten Male in den Genuss einer „Expertenstunde“ – Jochen Lager vom TTC Odenheim kam zu Besuch in die Schulsporthalle und führte mit den Schülerinnen und Schülern eine jeweils 45-minütige Tischtenniseinheit durch. [weiter lesen]
Carl-Dänzer-Schule freut sich über Neuzugänge im Kollegium
Frischer Wind zog am ersten Schultag des neuen Schuljahres im Lehrerzimmer der Carl-Dänzer-Schule ein, als wir vier Neuzugänge in unseren Reihen begrüßen durften:
Frau Freer (41 J.) aus Stettfeld übernimmt als Fachlehrerin den Sportunterricht in den Klassen 2a, 3a, 7 und 9/10 und ist darüber hinaus auch Tandemlehrerin in den 1. und 3. Klassen tätig. Zu ihren Wurzeln zurück kehrte eine ehemalige Referendarin der Carl-Dänzer-Schule: Rebecca Bernard (37 J.), ehemals Dutzi, unterstützt immer donnerstags die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Grundschulklassen ebenfalls als Tandemlehrerin. [weiter lesen]
Boom…..was? Neue Fünftklässler werden lautstark an der Carl-Dänzer-Schule begrüßt
Mit Boomwhackers und der 6. Klasse wurden die neuen Fünftklässler am Dienstag, den 13. September, an der Carl-Dänzer-Schule begrüßt. Nach einleitenden Worten des Schulleiters Herrn Zimmermann übernahm die Klasse 6 den Rhythmus in der Sporthalle. Diese hatte im letzten Schuljahr mit ihrem Musiklehrer, Herrn Dambuk, diesen Beitrag einstudiert und so schlugen jetzt die bunten Instrumente mit den Herzen der Fünftklässler um die Wette. Schließlich machten sich die „Neuen“ mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meinecke das erste Mal auf den Weg in ihr Klassenzimmer. Herzlichen Dank an Klasse 6 für die musikalischen „Flowers“ und ganz viel Freude und Erfolg an unserer Schule für unsere neuen Fünftklässler!
MEN
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Sommerferien liegen nun fast schon wieder hinter uns und wir schauen erwartungsvoll auf das Schuljahr 2023/2024. Zu Beginn des neuen Schuljahres hoffen wir, dass Sie und Ihre Kinder die
Ferien genossen und sich gut erholt haben.
Der erste Schultag ist am Montag, den 11.09.2023 – und beginnt für die Schüler der Klassen 2-4 und 6-10 um 08.50 Uhr mit Unterricht beim Klassenlehrer. Der Unterricht endet am 11.09.2023
für alle Schüler um 12.30 Uhr. Selbstverständlich findet an diesem Tag auch bereits die Nachmittagsbetreuung statt. Ab Dienstag, 12. September findet stundenplanmäßiger Unterricht statt. Die
Begrüßungsfeier der neuen 5. Klässler findet ebenfalls am Dienstag, den 12. September 2023 um 8:50 Uhr in der Mensa (Sporthalle) statt (Unterrichtsende Kl. 5 um 12:30 Uhr), die Einschulungsfeier
unserer neuen Erst-klässler ist am Samstag, den 16. September 2023 um 10 Uhr. [weiter lesen im Download]
Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und For-schung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und
Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik,
Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt
nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz aus-gewählter Lesestrategien. Damit die
Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu
sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere
BiSS-Ansprechpersonen an der Schule sind Sabrina Wagner und Lukas Huber.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grund-schulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch.
Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Karlsruhe an.
Herzlichen Glückwunsch an Marlon Fehrer und Justin Jenkel
Zwei Schülern der Carl Dänzer Schule Odenheim erhielten am 03.07.2023 im Neuen Schloss Stuttgart den Landespreis der Werkrealschulen.
Mit dem Landespreis der Werkrealschulen zeichnet das Kultusministerium Baden-Württemberg zusammen mit den Partnern Porsche AG, Stiftung Würth und der Akademie für innovative Bildung und Management (aim) Abschlussschülerinnen und –schüler aus, die neben hervorragenden schulischen Leistungen auch in den absolvierten beruflichen Praktika überzeugen konnten. Zusätzlich ist das soziale Engagement dieser jungen Menschen innerhalb und außerhalb ihrer Bildungseinrichtungen von großer Bedeutung.
Marlon Fehrer und Justin Jenkel hatten sich vor einigen Wochen individuell dem umfangreichen Bewerbungsverfahren gestellt und wurden dabei von ihrem Klassenlehrer Herr Wippel gefördert und unterstützt. [weiter lesen]