Hey, hey, hey und herzlich Willkommen! -
Einschulungsfeier an der Carl-Dänzer-Schule Odenheim
…verirrten sich im Wald….
Nein, Klasse 5 verirrte sich natürlich nicht im Wald und es war auch nicht finster oder bitterkalt. Am 5. November 2025 erkundeten die Kinder der 5. Klasse der Carl-Dänzer-Schule mit Herrn Kaiser
zusammen den Stadtwald.
Zu Beginn hielten wir Ausschau nach den heimischen Bäumen, die wir aus dem Unterricht schon theoretisch kannten, und wir kamen dabei auf über zehn Stück! Anschließend wurde die einzelne Baumart
bestimmt anhand von Blättern, Farbe des Stammes und Beschaffenheit der Rinde. Unzählige Bäume wurden dabei gestreichelt…Außerdem erklärte Herr Kaiser uns, für was der Wald gut ist und zeigte uns
auch, wo er schon unter dem Klimawandel leidet.
Gegen Ende gab es noch eine besondere Tour: Still, an einer Schnur entlang und mit Abstand zu den anderen SchülerInnen machten sich alle auf Entdeckungsreise durch den Wald. Hier begegneten uns
viele Waldbewohner tierischer Art.
Zum Schluss konnten wir noch Schädelknochen einzelner Tiere bestaunen und versuchten natürlich herauszufinden, zu welchem Tier der jeweilige Schädel gehört.
Herzlichen Dank an Herrn Kaiser für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag!
MEN
Ein Hoch auf´s Lesen – Fredericktag an der Carl-Dänzer-Schule
Am letzten Schultag vor den Herbstferien steht für die Grundschüler der Carl-Dänzer-Schule traditionellerweise der „Fredericktag“, das landesweite Literatur-Lese-Fest, auf dem Stundenplan. Hintergrund hierfür ist Frederick, die Wörter-, Farben- und Sonnenstrahlen sammelnde Maus, bekannt durch das gleichnamige Bilderbuch von Leo Lionni und seit über 20 Jahren Namenspate für die bekannteste Literaturaktion Baden-Württembergs. In diesem Jahr hatten sich die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Grundschule etwas ganz Besonderes für ihre kleinen Schützlinge ausgedacht. Im Vergleich zu den letzten Schuljahren gab es nämlich zusätzlich zum klasseninternen auch ein klassenübergreifendes Programm.
Nach einem gemütlichen Frühstück in ihren jeweiligen Klassenzimmern trafen sich alle Kinder der ersten und zweiten Klassen pünktlich um 10 Uhr im Musiksaal. Voller Spannung wurde dort dann das Highlight des Fredericktages erwartet: Andre Daubmann, gebürtiger Odenheimer und Hobby-Autor, kam zum heiß ersehnten „meet and read“, um den Kindern aus seiner Buchreihe „Ein bärenstarkes Team“ vorzulesen. Herr Daubmann, der selbst einmal seine Grundschulzeit an unserer Schule verbracht hatte, erzählte seinen kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern zunächst einmal, wie er überhaupt dazu kam, Bücher zu schreiben – was sehr amüsant war! Letztendlich verdankten wir es nämlich den beiden Töchtern des Autors, dass wir am vergangenen Freitag in den Genuss dieser tollen Lesung kommen durften: Als vor Jahren eines der Vorlesebücher seiner Kinder so furchtbar langweilig war, behauptete Herr Daubmann kurzerhand „Das kann ich besser!“ – und schon war die Idee des „bärenstarken Teams“ geboren und Herr Daubmann legte los…Mittlerweile kann er auf stolze vier Bände seiner „Bärenstark“-Reihe blicken, in denen Amy, Nikki und Lara ein Abenteuer nach dem anderen erleben und ganz nebenbei spannende Kriminalfälle lösen. Jedes der drei Mädchen bringt dabei seine eigenen Stärken mit ins Team, wobei die Protagonistin Amy sogar über Zauberkräfte verfügt, sobald sie Gummibärchen isst….Dabei verleiht ihr jedoch jede Gummibärchen-Farbe eine andere Superkraft, so dass für jede brenzlige Situation, in die sie mit ihren Detektiv-Freundinnen gerät, das farblich passende Gummibärchen aus der Tüte geholt werden muss!
Unterdessen bekamen die Dritt- und Viertklässler von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern allerlei Schönes, Lustiges und Spannendes zum Thema „Lesefest“ geboten. Es wurde vorgelesen, gebastelt, gemalt und gespielt – bis dann in der 4. Schulstunde schließlich auch die „Großen“ der Grundschule an der Reihe waren und den Musiksaal stürmten, um bei einer Lesung von Herr Daubmann alles über das bärenstarke Team zu erfahren und ihm anschließend ein großes Loch in den Bauch zu fragen. Zum Schluss gab es einen donnernden Applaus für Andre Daubmann und die Kinder und Grundschulkolleginnen und –kollegen bedankten sich ganz herzlich mit einer kleinen Aufmerksamkeit beim diesjährigen Fredericktag-Autor.
Der Fredericktag endete dann mit einem zweiten klassenübergreifenden Highlight: dem Bücherflohmarkt! Im ganzen Grundschulflur waren Verkaufstische gerichtet worden, an denen Kinder von Klasse 1 bis 4 die Bücher, die sie ausgelesen hatten, zum Verkauf anboten, und somit anderen Kindern neuen Lesestoff für die kommenden freien Tage verschafften.
Dieser wunderbare Tag verging wie im Flug und nach Schulschluss strömten lauter glückliche und gut gelaunte Grundschulkinder ins Freie, ihren wohlverdienten Herbstferien entgegen – viele mit einem Stapel neuer Bücher unter dem Arm.
KLK
Viertklässlerinnen und Viertklässler machen Ausflug ins Weltall
Nur eine gute Stunde dauerte der „Flug“ ins Weltall, den alle Vierklässlerinnen und Viertklässler der Carl-Dänzer-Schule am Freitag, den 17. Oktober 2025, pünktlich um 8 Uhr antraten, bis sie ihr Ziel, die Sternwarte Kraichtal in Oberöwisheim, schließlich erreicht hatten. Da der „Flug“ dann doch eher ein tapferer Fußmarsch durch taufeuchte Wiesen und herbstliche Wälder gewesen war, gab es vor Ort nach einer herzlichen Begrüßung durch Roland Zimmermann, den Sternwart, und einem fröhlichen „Guten Morgen“ der Kinder erstmal eine ausgedehnte Vesperpause.
Frisch gestärkt und voller Neugier lauschten die Viertklässlerinnen und Viertklässler in den folgenden Stunden Herr Zimmermann, der sie in die Geheimnisse unserer acht Planeten, unserer Galaxie und des ganzen Universums einweihte. Einiges an Vorwissen brachten die Kinder bereits mit, denn alle arbeiten momentan im Sachunterricht am Thema „Planeten“. Dennoch gab es noch viel Neues zu lernen und zu entdecken! Spannend, kindgerecht und mit viel Humor führte der Weltall-Experte die Kinder durch seine eigenhändig angelegte Sternwarte und erklärte vieles, was die Kinder noch nicht wussten. An zahlreichen Stationen wurde haltgemacht, Neues anhand von riesengroßen, aber auch winzig kleinen Planetenmodellen erklärt und mit Hilfe kleiner Demonstrationen erlebbar gemacht.
Als die Kinder dann zum Schluss noch ihr neu erlerntes Wissen mit Hilfe eines Weltraum-Rätsels unter Beweis stellen und in Gruppen übers Gelände düsen durften, um an den verschiedenen Stationen die Antworten auf die Rätselfragen zu finden, gab es kein Halten mehr! Als dann der vorbereitete „Tresor“, an dem die kleinen Astronauten die richtigen Lösungszahlen an Zahnrädern einstellen mussten, schließlich mit einem lauten „Piiiiieeeeep“ aufsprang, war der Jubel groß und alle Kinder hatten sich schlussendlich einen tollen Button verdient, der sie als Sternwarten-Experten auswies.
Nach einem herzlichen Dankeschön an Roland Zimmermann verabschiedeten sich alle Kinder und traten den „Rückflug“ nach Odenheim an. Was für ein toller Aus-„Flug“!
KLK
Volles Flughafenterminal in Odenheim
Am 16. September 2025 war am Carl-Dänzer-Airport in Odenheim ein ganz besonderer Moment für 24 junge Menschen. Mit ihrem Boardingpass fanden sie sich um 8.45 Uhr am Check-Inn ihres neuen Heimatflughafens ein. Dort wurden sie herzlich von den „großen“ Sechstklässlern und dem restlichen Flughafenpersonal begrüßt. So wurden auch dem letzten Passagier eventuelle Flugängste genommen und nach kurzem Winken und Abschiednehmen starteten die neuen 5er mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meinecke. in das erste gemeinsame Abenteuer.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht GUTEN FLUG!
MEN
Hey, hey, hey und herzlich Willkommen! -
Einschulungsfeier an der Carl-Dänzer-Schule Odenheim
Am Samstag, den 20. September 2025, war die liebevoll geschmückte Open-Air-Bühne auf dem unteren Schulhof der Carl-Dänzer-Schule Odenheim DER Dreh- und Angelpunkt des Vormittags – und das bei tollstem Spätsommerwetter. Dort herrschte nämlich bereits um 9.30 Uhr reges Treiben und der Schulhof füllt sich anlässlich der Einschulungsfeier der neuen Erstklässler zum Schuljahr 2025/26 zusehends mit freudig aufgeregten großen und kleinen Menschen.
Punkt 10 Uhr war es dann endlich soweit: Die Grundschüler der Bläserklasse eröffneten unter der Leitung unserer ehemaligen Schülerin Jessica Breuner mit einem schmissigen musikalischen Beitrag die Feierlichkeiten, gefolgt von den Zweitklässlern, die in ihrem Willkommens-Rap die „Erstis“ herzlich begrüßten. Als im Anschluss der Schulchor unter der Leitung von Frau Held die Bühne betrat, wippte bereits nach den ersten Liedklängen jeder Fuß im Takt. Schließlich wurden die 39 aufgeregten ABC-Schützen sowie ihre Eltern und Verwandten aber auch noch von höchster Stelle, nämlich vom Schulleiter Herr Zimmermann, aufs Herzlichste begrüßt. Nach vielen ermutigenden Worten, die Zimmermann direkt an die Neuankömmlinge richtet - tatkräftig unterstützt von seinem „haarigen“ und vor allem witzigen Kollegen Charly, dem Schimpansen - eroberten die Zweitklässler noch einmal die Bühne und zauberten allen Anwesenden mit ihrem „Mut-Mach-Gedicht“ ein Lächeln auf´s Gesicht. Passend zum Gedichttext durften sich alle Erstklässler anschließend über eine „Mut-Murmel“ freuen, die die Zweitklässler zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Bachmann und Frau Engelke als Glückbringer für ihre „Nachfolger“ liebevoll vorbereitet hatten. Im Anschluss konnte dann der Schulchor nochmals sein musikalisches Talent unter Beweis stellen.
Nach einem donnernden Applaus für all die wunderbaren Beiträge wurden von Konrektor Gramm auch schon die Namen der Erstklässler verlesen, die dann sogleich von ihrer neuen Klassenlehrerin Frau Wagner (1a) und ihrem neuen Klassenlehrer Herr Huber (1b) in Empfang genommen wurden. Doch auch zwei Schulanfängerinnen aus der VKL 1 durften nicht fehlen und wurden von ihrem neuen Klassenlehrer Herr Silva herzlich begrüßt. Nachdem sich die Schulanfänger ein letztes Mal mitsamt Schultüte und Schulranzen dem Publikum präsentiert hatten und die letzten Fotos geschossen worden waren, hieß es dann endlich: Auf in die Klassenzimmer zur heiß ersehnten ersten Schulstunde! Währenddessen konnten sich alle Gäste bei kühlen Getränken und weiteren kleinen Stärkungen, angeboten durch den Elternbeirat, stärken.
Für diesen neuen und aufregenden Lebensabschnitt wünscht das gesamte Kollegium der Carl-Dänzer-Schule den Erstklässlern und ihren Eltern alles Gute, viel Erfolg und große Freude am Lernen!
KLK