Erklärung zur Barrierefreiheit gem. EN 301 549

 


Verantwortlich im Sinne von § 55 RStV

Carl Dänzer Schule Odenheim
Michaelstr. 12, 76684 Östringen
Redaktion: Schulleitung Bastian Zimmermann
Telefon 07259/ 911410
Fax: 07259/ 911420
eMail ghs@odenheim.schule.bwl.de

Geltungsbereich

Die Carl Dänzer Schule Odenheim ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Gültigkeit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 01.08.2023) gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website (www.cds-odenheim.de) und bezieht sich auf die entwicklungsbegleitenden Prüfungen auf Konformität mit der BITV vom Mai 2017.

Einhaltungskriterien

Nicht barrierefrei sind:
• PDF-Dokumente zum Herunterladen, die vor dem 01.08.2023 eingestellt wurden. Später eingestellte PDF-Dateien werden in barrierefreier Version erstellt oder schrittweise durch eine solche ersetzt. Einigen PDF-Dateien sind Alternativen (Nur-Text-PDFs oder Webtexte) beigefügt, um den Inhalt barrierefrei zur Verfügung zu stellen.
• Zum Teil Untertitel von Videos, sofern sie älter sind oder von Dritten erstellt wurden.
• Dokumente und Webseiten mit Landkarten und Lageplänen.

Verfahren zur Meldung von Barrierefreiheitsproblemen

Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.cds-odenheim.de können Sie uns per E-Mail, telefonisch oder per Post melden. Je nach dem verwendeten Kommunikationskanal reagieren wir sofort oder innerhalb einer Schulwoche auf Ihre Anfrage. Wir werden Ihre Meldung überprüfen und soweit mit zumutbarem technischen oder pflegerischem Aufwand möglich, umsetzen. Es muss jedoch mit einer Bearbeitungszeit von mehreren Wochen gerechnet werden.

Kontaktdaten

E-Mail ghs@odenheim.schule.bwl.de
Adresse Michaelstr. 12, 76684 Östringen
Telefon 07259911410

Kompatibilitätserklärung

Systeme, die die Nutzung dieser Website erleichtern:

  • Bildschirmleseprogramme: Software, die den Bildschirminhalt in Sprache oder Braille umwandelt, um Menschen mit Sehbehinderungen den Zugriff auf digitale Inhalte zu ermöglichen.
  • Vergrößerungssoftware: Programme, die den Bildschirm vergrößern und somit Personen mit Sehbeeinträchtigungen das Lesen von Texten oder das Erkennen von Details erleichtern.
  • Text-to-Speech-Technologie: Technologien, die Text in Sprache umwandeln, um Menschen mit Sehbehinderungen den Zugriff auf schriftliche Informationen zu ermöglichen.
  • Sprachsteuerung: Software oder Systeme, die es Benutzern ermöglichen, digitale Inhalte mündlich zu steuern und zu bedienen, anstatt Tastatur- oder Maingesten verwenden zu müssen.
  • Untertitelung oder Audiodeskription: Bereitstellung von Textuntertiteln oder Audiodeskriptionen für Videos oder multimediale Inhalte, um Menschen mit Hörbehinderungen oder Sehbeeinträchtigungen den Zugang zu ermöglichen. 
  • Tastatur- oder Mausersatz: Alternativen zur herkömmlichen Tastatur oder Maus, wie z.B. Braille-Tastaturen, Eye-Tracking-Systeme oder alternative Eingabegeräte, um Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen die Interaktion mit digitalen Inhalten zu erleichtern.
  • Barrierefreie Dateiformate: Unterstützung von Dateiformaten, die besser mit assistiven Technologien kompatibel sind, wie beispielsweise barrierefreie PDFs, Word-Dokumente mit Strukturinformationen oder HTML für webbasierte Inhalte. Anmerkung: Diese können wir aufwandsbedingt nur in Einzelfällen vorhalten.

Möglichkeit des Verbandsklagerechts

Es gibt auch eine Beschwerdestelle gemäß § 12 LBGG. Die Beschwerdestelle soll Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen lösen.
Sie können die Beschwerdestelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner*innen oder Verlierer*innen zu finden. Es geht darum, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.
Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.
Auf der Internetseite der Beschwerdestelle finden Sie die Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie lesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.
Sie erreichen die Beschwerdestelle unter nachstehender Adresse:

Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg.

E-Mail-Adresse: ueberwachungsstelle@drv-bw.de

 

 

Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache

Wer ist verantwortlich?

 

Carl Dänzer Schule Odenheim

Adresse: Michaelstr. 12, 76684 Östringen

Ansprechpartner: Herr Zimmermann

Telefon: 0725991140

E-Mail: ghs@odenheim.schule.bwl.de

 

Was wollen wir? Wir möchten, dass alle unsere Website gut nutzen können. Dafür gibt es Regeln. Wir versuchen, diese Regeln einzuhalten.

 

Für welche Website gilt das?  Für die Website: www.cds-odenheim.de

Stand: 01.08.2023

 

Was ist nicht barrierefrei?

Manche PDF-Dokumente, die vor dem 01.08.2023 hochgeladen wurden.

Manche Videos haben keine Untertitel.

Seiten mit Karten und Plänen.

 

Haben Sie Probleme mit unserer Website?

 

Wenn Sie Probleme haben, können Sie uns schreiben oder anrufen.

Wir schauen uns das Problem an. Es kann aber etwas dauern, bis wir es lösen.

Kontakt:

 

Unsere E-Mail-Adresse ist:

ghs@odenheim.schule.bwl.de

 

Sie können uns anrufen:

Telefon: 07259 91140

 

Was hilft beim Nutzen der Website?

 

Programme, die den Text vorlesen.

Programme, die alles größer machen.

Programme, die Text in Sprache umwandeln.

Programme, die man mit der Stimme steuern kann.

Videos mit Untertiteln oder Erklärungen.

Andere Programme oder Geräte, um die Website zu bedienen. Ohne Maus oder Tastatur.

Dateiformate, die für alle gut zu nutzen sind.

 

Sind Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort?

 

Es gibt eine Stelle, die Ihnen helfen kann.

Diese Stelle heißt: Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg.

E-Mail: ueberwachungsstelle@drv-bw.de