Wir und unsere Schulsozialarbeit
WIR SIND FÜR EUCH DA!
SCHULSOZIALARBEIT UND OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT BERATEN WÄHREND DER CORONA-PAUSE
Während die Schulen und Jugendeinrichtungen in Östringen und Odenheim im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen geschlossen bleiben, sind die Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit und der Offenen
Jugendarbeit weiterhin erreichbar – auch in den Osterferien.
Ein persönlicher Kontakt ist leider aktuell nicht möglich, doch stehen alle Kolleginnen und Kollegen bei Fragen von Kindern, Jugendlichen und Erziehungsberechtigten zur Verfügung.
Unsere Schulsozialarbeiter*innen beraten Schüler*innen und Eltern umfassend zu Themenbereichen rund um Familie und Schule oder vermitteln bei Bedarf an entsprechende Stellen weiter.
Gerne geben sie auch Tipps gegen Langeweile!
Die Schulsozialarbeiter*innen sind per Email und Telefon zu erreichen:
Carl-Dänzer-Schule: Heike Laier, Tel. 07259 / 9114-19
schulsozialarbeit-daenzer@caritas-bruchsal.de
So erreichst Du Julia Neugebauer / Deborah Mantel (Offene Jugendarbeit)
jugendarbeit-oestringen@caritas-bruchsal.de
Tel.: 07253 / 8893809
Wenn ihr / Sie per Email eine Telefonnummer mit angebt rufen wir auch gerne zurück.
Dein / Ihr Team des Caritasverbands Bruchsal e.V. in Östringen
Herzlich Willkommen bei der Schulsozialarbeit
an der GWRS Odenheim
Die Schulsozialarbeit ist ein grundsätzliches Angebot für alle unsere Schülerinnen und Schüler. Der offene, alltägliche und vertrauensvolle Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern ist uns sehr wichtig.
Schulsozialarbeit unterstützt die Schule vor allem bei ihrem Erziehungsauftrag. Sie soll Voraussetzungen schaffen, damit der Bildungsauftrag besser eingelöst werden kann.
Vereinfacht kann man sagen, Schulsozialarbeit fördert das soziale Leben an der Schule und erleichtert dadurch das schulische Lernen.
Die Schulsozialarbeit kann Eltern in vielen Fragen der Erziehung und des Schulalltags beraten. Sie bietet die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und fungiert als Schnittstelle zwischen Jugendhilfe, Kindern, Lehrkräften sowie den Eltern.