Kompetenzen der Berufsvorbereitung
Die Kompetenzanalyse "Profil AC", die an Werkrealschulen des Landes Baden-Württemberg seit Jahren zum Standard gehört, hat die Aufgabe, die individuellen Stärken und Ressourcen sowie das Wissen um das persönliche Kompetenzprofil herauszuarbeiten und ist dabei ein wichtiger Grundstein auf dem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Dazu dient sie ebenfalls als Grundlage für die Einteilung in die jeweiligen Wahlpflichtfächer (GuS „Gesundheit und Soziales“, WuI
„Wirtschaft und Informationstechnik sowie NuT "Natur und Technik"), die in der Werkrealschule ab Klasse 8 eine wichtige Rolle in der Berufsvorbereitung spielen. Mit dem neuen
Bildungsplan von 2016 starten die Siebtklässler mit den neuen Wahlpflichtfächern Technik und AES.
Folgende Kompetenzen stehen bei der Berufsvorbereitung im Vordergrund:
Quelle: Informationsblatt Kompetenzanalyse "Beobachten - Analysieren - Fordern"